Aktuelle Ereignisse
Aus DachziegelWiki
Hier wird im Abstand von 3 - 5 Wochen dokumentiert, was es Neues im Dachziegelarchiv (DZA) gibt. Es kann jedoch nicht jede einzelne neu aufgenommene Information aufgeführt werden. Wenn Sie bestimmte Dachziegelhersteller im Blick haben, dann immer wieder mal gezielt nachsehen, ob einiges dazu gekommen ist.
Aktuell
- 2019-11-11: Neuzugänge
- Bilsdorf Dampfziegelei, erste Informationen.
- Bodenheim Ziegelei Albrecht, Änderung der Eigentumsverhältnisse 1933.
- Bodman´sche Ziegelei, erste Informationen.
- Fellenberg Thonwaarenfabrik Merzig Firmenportrait Verbesserung Titelseite und Lebensweg Wilh. Tell von Fellenberg.
- Herzogswaldau Dachsteinwerk, Eintragungsvermerk 1905.
- Hoengeda Ziegelei Hellmann, Prospekt ca. 1930.
- Honnef Ziegelei Kickel Prospekt ca. 1920 und Eintragungen im Adressbuch der Ziegeleien.
- Immenstaad ZW Heger, Eintragungsvermerk 1913.
- Kaltwasser Dachsteinfabrik, erste Informationen.
- Kellen Ziegelei Ruetter, Prospekt ca. 1930.
- Krefeld-Traar Gebr. Beckers, Prospekt ca. 1930.
- Muskau von Arnim & Leißner, Prospekt 1940.
- Nussloch Ziegelwerk, erste Informationen.
- Posener Vereinigte Tonwerke, Änderung in den Gesellschafterverhältnissen 1903.
- Schermbeck Prinz & Sohn, Prospekt ca. 1880.
- Schopfheim Tonwerk, Umwandlung in AG 1903.
- Schwabach Dampfziegelei Carl, Änderung der Gesellschafterverhältnisse 1903.
- Seussen Ziegelei Kurz, erste Informationen.
- Stadthagen Dampfziegelei Moeller, Festschrift 1949.
- Stannewisch Dachsteinwerk, erste Informationen.
- Traar Ziegelei Beuth, Prospekt ca. 1920.
- Villeroy & Boch, Merzig Führungsmannschaft 1880 und Neue Referenzbilder Seite 5, 6 und 7
- Weisswasser Dachziegelfabrik Kiesewetter, erste Informationen.
- Wesel Tenhompel, Referenzbauten, Bild 7 und 8.
- 2019-10-08: Neuigkeiten.
- Aigelsbach Ziegelei Meier, erste Informationen.
- Arnimsche Werke, Zeititz, Neueintragungsvermerk 1933.
- Arpke Dampfziegelei, Gründungsvermerk 1903.
- Auerbach Ludwig Brack, Geschichte der Ziegelei 2011.
- Carter England, Dachziegel aus Gusseisen, 1828.
- Dorst Oberling, Artikel über Zerkleinerungsmachinen, 1933.
- Echternach Keramische Werke, erste Informationen aus 1933.
- Frontenhausen Tonwerk König, Verkauf der Ziegelei 1913.
- Gassener Dampfziegelei, Änderung der Gesellschafterverhältnisse 1933.
- Gilardoni Altkirch, Artikel "Gedächtnis des Tones" 1933.
- Heithecker & Temme, Hasbergen, viele neue Bilder.
- Heppenheimer Tonwerk, Lageplan der Ziegelei 1950.
- Jungmeier Straubing, Max Jungmeier, 2019.
- Kandern Tonwerk, Brandschaden 1933.
- Kettenhofen Echternach, Artikel über Kastenbeschicker 1933.
- Lobmachtersen Ziegelei Wetter, Wiederinbetriebsetzung 1898.
- Matzkesche Ziegelei Groß-Graben, Bericht aus 1933.
- Neustadt Aisch Ziegelei Dehn, erste Informationen.
- Raupach Görlitz, Artikel über Vakuum-Strangpressen, 1933.
- Ruhstorf Tonwerk, Ansicht der Ziegelei 1913.
- Veckerhagen Kurhessische Eisenhütte, Prospekt 1834.
- Ziegelindustrie Persönlichkeiten Gilardoni Gebrüder und Kroher Adolph.
- Ziegel Sammlungen, Krauschwitz Handwerk- und Gewerbemuseum.
- 2019-08-25: Wieder einige neue Informationen.
- Arnach Dampfziegelei, Doppelmuldenfalzziegel aus ca. 1920.
- Doerentrup, Bild einer Hohlpfanne.
- Dorst Oberlind, Artikel über Kurbeldruck-Steinpresse 1933.
- Ergoldsbacher DZW, Werksbesuch 1933.
- Freiwaldau Sturm AG, Situationsbericht 1932/33.
- Friesenhofen Falzziegelfabrik neue Ziegelmodelle und Bilder und Informationen.
- Gairing Maschinenfabrik Riedlingen, Artikel über automatische Schürung von Ziegelbrennöfen, 1933.
- Keller Laggenbeck, Nachruf Karl Keller 1933.
- Langburkersdorf, Festwagen 1933.
- Lauenburg DZW, Bild eines Flachdachziegels.
- Ludowici Jockgrim, das Firmenportrait etwas ergänzt.
- Niederlausitzer Dachsteinwerke, Änderung der Inhaberverhältnisse 1933.
- Nordhausen ZW Schulze, Rechnung aus 1909.
- Popelken Dampfziegelei, Ansicht der Ziegelei ca. 1899.
- Ratzenhofen Isny Dachziegelwerk, erste Informationen.
- Raupach Görlitz, 25 Jahre Zweigwerk Warnsdorf.
- Schildauer Dampf, Ansicht der Ziegelei ca. 1910.
- Schwabach Tauber & Beierlein, Studienfahrt-Bericht 1936.
- Steinbrück Graz, Artikel zum Strangfalzziegel 1933.
- Ziegel Fachartikel Stegmann: Marktbereinigung der DZI 1933 und Bender: Der Schürapparat 2014.
- Ziegel-Sammlung Moesle, eine dritte Ziegelsammlung in Bayern.
- 2019-08-04: Neue Informationen im DZA:
- Annawerk Oeslau, Informationen zum Geschäftsjahr 1932.
- Barham Brothers Bridgwater, Artikel zu Firstziegeln 1933.
- Bohn Ungarn, Anzeige zu Doppel-Falzziegel aus 1929.
- Bott Bruchsal, Katalog 1925.
- Dornbusch Bralitz, Änderung der Gesellschafterverhältnisse 1933.
- Erlus AG, Neufahrn, Hinweis, dass alle Unterlagen zu Erlus bei Ergoldsbacher DZW zu finden sind.
- Freiwaldau Butz, Eintragungsvermerk 1933.
- Freiwaldau Sturm AG, Situationsbericht 1931/32.
- Friesenhofen Falzziegelei, einige neue Informationen.
- Gerstunger Klosterziegelei, Firmensitzverlegung, Grundkapitalherabsetzung und Änderung im Vorstand 1933.
- Goetze Schoenstedt, Anzeige 1933.
- Greussniger Dachziegelwerk, Komplettierung des Prospekts 1910.
- Hauers Kunstziegelei Hannover, Neu-Eintragung 1933.
- Heroldishausen Ziegelei Köber, Anzeige aus 1933.
- Höngeda Ziegelei Hellmann, Anzeige aus 1933.
- Ichenhausen Falzziegelfabrik, Ansicht der Ziegelei ca. 1940.
- Ingolstadt Verein. Dampf, erste Informationen.
- Langensalza AG, Änderung im Vorsatnd 1933.
- Laumans Brüggen Katalog 2012 und Prospekt 2016.
- Meyer Herzberg, neue Informationen 1934 und 1951.
- Moehringen Ziegelwarenfabrik, Ansicht der Ziegelei 1906.
- Muenchener AZ, Informationen zum Geschäftsjahr 1932.
- Niederkrüchtener Dampf, Änderung in der Geschäftsführung 1933.
- Niederleierndorf Dampfziegelei, weitere Informationen.
- Niedertopfstedt Dampfziegelei, Doppelmuldenfalzziegel aus ca. 1920 und sonstige Informationen.
- Ohrte Dachziegelwerke, Auflösungsbeschluß 1933.
- Raupach Görlitz, Artikel über neuen Putzapparat an Revolverpressen, 1933.
- Ruetenbrock Ziegelei te Velde, Doppelmuldenfalzziegel aus ca. 1930.
- Ruhmannsfelden Dampfziegelei, Ansicht der Ziegelei 1906.
- Schlenker Schwenningen, Katalog 1912.
- Schlicht Dampfziegelei Merkl, erste Informationen.
- Stadlinger Langenzenn, Änderung der Firmenform und des Firmennamens 1933.
- Teistungen Stolze, erste Informationen.
- Thueringer Ziegelwerke Verkaufs-Vereinigung, Anzeige aus 1925.
- Wenk Großengottern, sehr schön gestaltete Firmenprägung auf Herzziegel ca. 1880.
- TIW Wiesloch, Informationen zum Geschäftsjahr 1932.
- Wiesbeck Essenbach, Information aus 1877.
- Ziegel Regionen, NW-Thüringen; Zur Geschichte der Ziegelherstellung, 2008.
- 2019-07-01: Zugänge:
- Endorfer Tonwerk, Falzziegel ca. 1900 und weitere erste Informationen.
- Erfurt Tonwerk Jahn, Bild eines Falzziegels ca. 1910.
- Erfurt, VEB Thüringer DZW, Bild eines Doppelmuldenfalzziegels, ca. 1960.
- Kratzerimbach Ziegelei Hanrieder, erste Informationen.
- Lauffen Ziegelwerk Schweikert, erste Informationen.
- Lüftelberg Dachziegelproduktion, Dick: Chronologie 2019.
- Merzig Ziegelei Simon, Herzziegel aus 1896.
- Mühlingen Ziegelwerk, erste Informationen.
- Paschl Zwickledt, Österreich, Bild eines Falzziegels ca. 1910.
- Themar Kreisziegelei, Rechnung aus 1950.
- Tutzinger Tonwerke, Prospekt über patentierten Falzziegel 1885.
- Vilshofen Ziegelei Gallinger, erste Informationen.
- Willershausen Dampfziegelei, erste Informationen über diese Ziegelei.
- Witzighausen Ziegelei Unglert, ein ausführliches Firmenportrait und viele Bilder im Ordner Firmeninformationen.
- 2019-05-22: Mal wieder etwas aktualisieren:
- Aspe Ziegelei Niewald, erste Informationen.
- Baumann Göppingen, schön gestalteter Herzziegel aus 1886.
- Buderus Wetzlar, Prospektblatt, ca. 1960.
- Clark Mülheim, Prospekt ca. 1960.
- Dettingen Ziegelwerke, Änderung im Vorstand 1933.
- Deutsche Hourdis, Änderung in der Geschäftsführung 1933.
- Edenkoben Dampfziegelei, Ansicht der Ziegelei 1905.
- Fehrenbach Konstanz, Prospekt ca. 1960.
- Friedland Leine, Ziegelei Baumbach, erste Informationen.
- Fuchshain Ziegelei, Firmen LKW 1925.
- Gotha Ziegelei Weissenborn, Bild eines Falzziegels aus 1893.
- Greppiner Werke, Ansicht der Ziegelei 1904.
- Groke Merseburg, Änderung im Vorstand 1933.
- Guichard et Carvin, Marseille, Ziegelfragmentfund auf Kreta, ca. 1985.
- Haas Remscheid, Prospekt ca. 1960.
- Händle Mühlacker, über eine neue Ziegelpresse, 1933.
- Ilse Bergbau AG, Ziegelei Ansicht der Ziegelei I ca. 1900 und Ansicht Gesamtanlage ca. 1935.
- Immenstaad ZW Heger, Bild eines Reformziegels aus 1961.
- Kandern Tonwerke, Änderung im Aufsichtsrat 1933.
- Keller Ibbenbüren, Prospekt Vollautomat 1960.
- Lobmachtersen Ziegelei Lindemann, erste Informationen.
- Lobmachtersen Ziegelei Wetter, erste Informationen.
- Mulder Tegelen, Prospektblatt, ca. 1960.
- Nieder-Prauske, Ziegelei Proske, erste Informationen.
- Osterwieck Dachsteinwerk, erste Information.
- Ritschenhausener Dampf, Bild der Ziegelei von 1905.
- Sangerhausen Ziegelei Esther, erste Informationen.
- Sangerhausen Ziegelei Kuehnau, erste Informationen.
- Schorndorfer Ziegelwerke, Ansicht der Ziegelei 1934.
- Schwenningen Vereinigte Ziegelwerke, erste Informationen.
- Seuversholz Handstrichziegelei, erste Informationen.
- Siegersdorfer Werke, Umsatzrückgang 1932.
- Steinbock Moosburg, Prospekt 1959.
- Tonindustrie Niedersachsen, Bild der Ziegelei ca. 1929.
- Villingen Schwarzwälder Ziegelwerke, erste Informationen.
- Witzighausen Ziegelei Schwarz, Firmenportrait und Sonstige Informationen.
- Wurm Bärndorf Vekauf der Ziegelei an Bogen Tonwerke 1921.
Wichtige Menschen und Stationen in der Entwicklung des DZAs:
- 2018-Weihnachten: An diesem Weihnachten hat sich ein wunderbarer Mensch - Willi Bender - für immer von uns verabschiedet. Willi Bender hat sehr viel für die Historie der Ziegelindustrie geleistet. Fast kein Fachartikel, in dem nicht "Vom Ziegelgott zum Industrieelektroniker", das "Lexikon der Ziegel" und "Dachziegel als historisches Baumaterial" als Quelle genannt sind. Dazu kommen unzählige Artikel in der ZI.
Für das Dachziegelarchiv war Willi Bender Unterstützer, Mentor und Freund von Anfang an bis zur letzten Minute.
Danke für die vielen Jahre der wundervollen Zusammenarbeit, für die guten Anstöße und für den fruchtbaren Gedankenaustausch. W. B. wird uns immer unvergessen bleiben. - 2018-10: Aufnahme der Jahresberichte von 1982 - 2014 des Ziegelei-Museums Cham, Schweiz.
Jahresberichte, die älter als 3 Jahre sind, können im Dachziegelarchiv komplett eingesehen werden. - 2018-10: Aufnahme der Händle-Jahreskalender von 1957 - 1996.
- 2017-03: Das DZA ist nun mittlerweile 10 Jahre online.
- 2016-05: Seit 2008 hat Ed van der Veen aus Zeist, Niederlande unzählige Unterlagen und Informationen über historische Dachziegelwerke in den Niederlanden für das DZA zur Verfügung gestellt. Er war sehr froh und glücklich, dass er im DZA seine Sammlung sichtbar und nutzbar machen und auch sichern konnte. Allen Interessierten hat er damit einen großen Dienst erwiesen. Am 1.5. ist Ed viel zu früh verstorben. Im DZA wird er "weiterleben". Danke, lieber Ed!
- 2015-12: Sozusagen als Weihnachtsgeschenk hat Georg Rehfeld bei den Dachziegelherstellern und auch bei den Dachziegelmodellen eine Suchfunktion/Suchfeld eingefügt. Dies erleichtert die Suche nach Herstellern und Modellen ungemein.
- 2015-07: Herman Bachl hat begonnen seine Sammlung historischer Dachziegel aufzubauen. Überwiegend Dachziegel aus Bayern, jedoch auch einige Exemplare aus den anderen Bundesländern.
- 2014-03: Willi Bender hat sich entschieden das Lexikon der Ziegel (LdZ) im DZA fortzuschreiben. Seit diesem Zeitpunkt werden in loser Folge neue Begriffe eingearbeitet. Liste der neuen Begriffe.
- 2012-10: Josef Mußner, der letzte Betreiber der Ziegelei Schwarz, Englhausen ist auf das Dachziegelarchiv aufmerksam geworden und hat zahlreiche Schriftstücke zu bayerischen Dachziegelwerken zur Verfügung gestellt. Weiterhin konnte ich seine umfangreiche Ziegel-Sammlung fotografieren und damit bei vielen Ziegeleien die ersten Informationen einstellen. Im August 2014 habe ich die gesamte Sammlung von Josef Mussner unter Ziegel_Sammlungen ins Archiv gestellt.
- 2010-2 - 2010-6: Der Bereich der Ziegeleimaschinen-Hersteller konnte kräftig ausgebaut werden. Der Link Ziegeleimaschinenhersteller auf der Startseite des Wikis zeigt den gesamten Umfang.
- 2009-9 - 2010-2: In diesem Zeitraum wurden einige historische Betondachsteinhersteller aufgenommen. Dazu dann noch allgemeine Schriften zu diesem Thema und auch einige Ziegelei-Maschinenhersteller.
- 2008-11 - 2009-8: Die hauptsächlichen Zulieferer von Material und Informationen in dieser Zeit waren:
- Ed van der Veen (1969 - 2016) aus Zeist, Niederlande. Ed hat viele Kataloge und Prospekte von überwiegend niederländischen Ziegeleien übersandt. Dazu hat er viele Daten übermittelt, aus denen informative Firmenportraits von den Ziegeleien erstellt werden konnten.
- Frank Richter aus Murrhardt hat sehr schöne Kataloge aus dem Stuttgarter Großraum zur Verfügung gestellt.
- Die Ziegler-Familien Nestrasil, Besigheim; Hess, Waiblingen und Arnold Schorndorf haben Ihre Archive geöffnet und viele interessante Kataloge und Prospekte zur Verfügung gestellt. Bei Familie Arnold kamen noch viele Prospekte der jüngeren Historie (1950 - 1980) von diversen Dachziegelwerken dazu.
- Ulrich Borgert, Architekt aus Berlin hat Kataloge von Siegersdorf und Ullersdorf beigesteuert und dazu informative Anzeigenseiten aus dem Bauwelt-Katalog 1929/30.
- 2008-05-10: Die Abteilung Historische Dachziegelmodelle ist fertig programmiert und aktiviert worden:
- dort findet man alle wichtigen historischen Dachziegelmodelle (einschließlich wichtiger Aliase/anderer Namen bis hin zu firmespezifischen Bezeichnungen), entweder in einem Baum stukturiert oder tabellarisch (sortierbar nach verschiedenen Kriterien).
- 2008-03-11: Das Wiki wurde offiziell in Betrieb genommen und ist direkt aus der Hauptseite wie auch aus dem Reiter Weitere Informationen aufrufbar.
- 2008-02-29: Das Lexikon der Ziegel wurde ins Archiv aufgenommen.
- 2007-31-12: Die Hauptlieferanten von Katalogen und Prospekten im ersten Jahr waren:
- Willi Bender, der mir viele Kataloge aus dem Händle-Archiv zur Verfügung stellte.
- Max Jungmeier, der mir 5 Leitz-Ordner mit historischen Katalogen neben meinen Skanner stellte.
- Herr von Frydag, der mir sein umfangreiches Archiv öffnete.
- Lambert Laumans, der mich viele historische Kataloge scannen lies.
- Dr. Wolf-Manfred Müller Ingelheim, der mir viele historische Kataloge lieferte, vor allem von Ludowici.
- Dr. Immenkamp, Westfälisches Industriemuseum, der mir viele historische Kataloge zur Verfügung stellte.
- Die Gemeindeverwaltung Jockgrim, deren umfangreiches Archiv ich erfassen durfte.
- Rolf Kiele aus Waldshut, der mir viele interessante Kataloge lieferte. - 2007-03-15: Start des Dachziegelarchivs!